• Beitrags-Kategorie:Rhönrad
Du betrachtest gerade Rhönrad Herbstpokal: Sieben Talente in Jüchen

Am letzten Sonntag ging es für Mia Felderhoff und Lenn Schmelcher beim Herbstpokal in Jüchen um nichts Geringeres, als sich mit einer guten Leistung die Startberechtigung für den Qualifikations-Wettkampf zur Teilnahme am Deutschland-Cup zu sichern. Auch Annemarie Plewa, Emilia und Josephine Bloess, Julian Höfels und Rebecca Schmitz verfolgten ein Ziel: Mit ihrer Gerade-Kür ein Ticket zu den Mini-Landesmeisterschaften ergattern. Beide Wettkämpfe finden am 03. Oktober 2025 parallel statt. Und das mit Heimvorteil…

AK 7/8 und 9/10: Gute Leistungen - überraschende Wertung

Josephine, die jüngste Heisingerin, turnte ihre Übung souverän. Mit 6,50 Punkten verfehlte sie in der Altersklasse 7/8 das Podest um Haaresbreite. Rebecca, Emilia und Julian, die in der Altersklasse 9/10 antraten, zeigten Ihre Küren sicher und bewiesen, dass sie im 26 Teilnehmer starken Feld sehr gut mithalten konnten. Überraschend: Trotz guter Leistungen erhielt Julian für seine durchgeturnte Kür eine deutlich niedrigere Wertung als erwartet. Während Rebecca am Ende mit einem sehr guten siebten und Emilia mit dem elften Platz belohnt wurden, musste Julian sich mit Platz 21 zufriedengeben. Auch für Trainerin Lisa Rohde war die Entscheidung des Kampfgerichts nicht ganz nachvollziehbar. 

AK L 11/12: Stark umkämpft

Annemarie und Lenn mussten in der mit 30 Rhönrad-Turnenden stark umkämpften Altersklasse viel Geduld bis zum eigenen Einsatz mitbringen. Leider stiegen beide während ihrer Übungsfolge in der Geraden ein Mal aus dem Rad und erhielten dafür jeweils einen Großabzug. So fehlten beiden Turnenden letztlich entscheidende Punkte für eine optimalere Platzierung. Während Annemarie leider “nur” Platz 29 belegte, erreichte Lenn den 21. Rang. 

AK L+ 15/16: Mia erwischt suboptimalen Wettkampftag

Die bisherige Wettkampf-Saison war für Mia in allen drei Disziplinen gut verlaufen. Beim Herbstpokal erwischte sie dagegen keinen guten Tag. In ihrer Gerade-Kür verließ sie zwei Mal das Rad und bekam weitere Abzüge für einen Zurückroller. In der Spirale-Übung musste sie gleich drei Mal aus dem Rhönrad steigen und damit ihre Übungsfolge vorzeitig beenden. Ihre guten Sprünge brachten ihr am Ende aber doch einen vierten Platz in ihrer Altersklasse im Zweikampf Gerade/Sprung ein. Als siebte platzierte sie sich beim Zweikampf Gerade/Spirale.

Lenn und Mia sind dabei

Im Anschluss an die Siegerehrung wurde verkündet, wer sich der Turn-Konkurrenz beim Qualifikations-Wettkampf zum Deutschland-Cup am 03. Oktober 2025 erneut stellen darf. Lenn ist mit von der Partie. Mia, die noch am gleichen Abend nachnominiert wurde, geht am 03. Oktober ebenfalls an den Start. 

Unsere jüngsten Rhönrad-Talente Josephine, Rebecca, Emilia, Julian und Annemarie bekommen erst in der kommenden Saison wieder die Chance, ihr Können zu zeigen und sich zu qualifizieren.

Wie immer geht ein großer Dank an unser Profi-Trainer-Team. Dieses Mal bestehend aus Lisa Rohde, Yvonne Bloess, Berit Örtel und Anika Borm sowie unsere engagierten Kampfrichterinnen Elena Urban und Larissa Albert-Klick.

Kommenden Freitag noch nichts vor?

Wer am kommenden Freitag noch keine Pläne hat, sollte unbedingt in der Sporthalle Haedenkampstraße 72 in Essen vorbeischauen. Die SG Heisingen richtet zusammen mit dem Kettwiger Sportverein und dem TV Bredeney den Qualifikations-Wettkampf zum Deutschland-Cup im Rhönradturnen aus. Ein “Muss” für alle Begeisterten und die, die noch nicht wissen, wie interessant und abwechslungsreich der Rhönrad-Sport ist. Und Ausschlafen ist auch drin: Der Wettkampf startet erst um 13.45 Uhr. Wer bis dahin noch nicht gefrühstückt hat, holt das bei uns in der Halle am Buffet nach. 

Folgt uns auch auf Instagram