Liedbergpokal Teil 2
Am 07.05.23 fand in Korschenbroich der zweite Teil des Liedberg Pokals statt. Hier gingen nun die Altersklassen AKL 11/12, AKL 13/14 und AKL 15/16 an den Start. Die SG Heisingen…
Am 07.05.23 fand in Korschenbroich der zweite Teil des Liedberg Pokals statt. Hier gingen nun die Altersklassen AKL 11/12, AKL 13/14 und AKL 15/16 an den Start. Die SG Heisingen…
Am 30.04.23 fanden in Dortmund die Norddeutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften statt. Gleich vier Heisinger Turnerinnen hatten sich für diesen Wettkampf im Vorfeld qualifiziert. In der Altersklasse AKB 12 startete Helena…
Liedbergpokal Teil 1 Am 25.03. gingen beim ersten Teil des Liedbergpokals 4 Turnerinnen der Heisinger Sportgemeinschaft an den Start. Hier turnten in der Altersklasse der Erwachsenen Larissa Klick, Ivonne Bloess…
Vier Heisinger Nachwuchsturnerinnen schaffen die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften In der Sporthalle in Essen Kupferdreh wurden am vergangenen Wochenende die NRW-Meisterschaften im Rhönradturnen ausgetragen. Unter den etwa 30 Turner…
Volles Haus bei Vereinsmeisterschaften Die Sporthalle „Am Krausen Bäumchen“ in Rellinghausen war der Austragungsort der diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Sportgemeinschaft Heisingen im Rhönradturnen. Mit insgesamt 40 Turnerinnen aus dem eigenen Verein…
Der bundesweite Vergleich der Rhönradturner in der Landesklasse fand in diesem Jahr in Wehye bei Bremen statt. Der Verein organisierte ein hervorragendes Event mit sehr guten Rahmenbedingungen. Auch in diesem…
Das Rhönradteam der SG Essen Heisingen qualifizierte sich bei den Norddeutschen Vereinsmannschafts-Meisterschaften als zweit bestes Team für die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften. Die 7 besten Teams aus ganz Deutschland reisten für diesen hochkarätigen Wettkampf an, dem Finale der Wettkampfsaison. Insgesamt werden 6 Kürübungen in 4 Disziplinen gezeigt. Leider fiel Ida Glingener, eine der besten Heisinger Turnerinnen, verletzungsbedingt aus, dadurch musste das Team kurzfristig drei von sechs Disziplinen neu besetzen. Personell war das kein Problem. Kurzfristig sprang Paula Stennes ein, die das Geradeturnen ohne Musik übernahm, auf das sich ursprünglich Tami Süßelbeck vorbereitet hatte. Tami übernahm stattdessen die Geradekür zur Musik und die Spiralekür, die Ida Glingener präsentieren wollte. Finja Süßelbeck zeigte die zweite Musikkür, Celina Schmidtke die zweite Spiralekür und Yanneck Gabriel den Sprung. Diese kurzfristige Umbesetzung zerrte leider an den Neven des gesamten Teams. Fast alle mussten Punktverluste wegen Unsauberkeiten oder auch Stürzen hinnehmen. Einzig Finja Süßelbeck zeigte gute Nerven und turnte ihre Musikkür in Bestform. Sie erhielt 10,1 Punkte dafür. Im Ergebnis war das Team nicht zufrieden mit dem 5. Platz mit 0,05 Punkten hinter dem 4. Platz. Nach einer langen Phase erfolgreicher Wettkampfteilnahme der Heisinger Rhönradturnerinnen und Turnern, wird die kleine Talfahrt den Sportlern aber nicht den Wind aus den Segeln nehmen. Alle sind zuversichtlich, dass es in der nächsten Saison wieder besser aussehen wird.
Deutsche Meisterschaften im Rhönrad turnen Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten deutschen Rhönradturnerinnen und Turner in der Altersklasse 19+ in Bielefeld. Hierfür hatten sich im Vorfeld bei den Norddeutschen…
Auf dem Landesklassewettkampf in Jüchen gingen vormittags die Jugendturner/innen und die Erwachsenen an den Start, am Nachmittag die Schülerinnen und Schüler. Die Sportler mussten sich in ihren jeweiligen Altersklassen gegen…
Heisinger Rhönradturner zeigten guten Leistungen beim Kettwig-Cup Auf dem Landesklassewettkampf in Kettwig gingen nach der langen Coronapause erstmals wieder mehr als 100 Turnerinnen und Turner aus dem Rheinland auf die…