• Beitrags-Kategorie:Rhönrad
Du betrachtest gerade Leipzig bietet tolle Bühne für Rhönradturnerinnen

Zum 14. Mal richtete Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest aus, das in diesem Jahr rund 80.000 Sportler und Sportbegeisterte in die sächsische Metropole lockte. Dreh- und Angelpunkt des Turnfests war die Leipziger Messe. Wer spannende Turnwettkämpfe verfolgen wollte, konnte das unter anderem in Messehalle 5, dem Austragungsort der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen.

Bundesklasseturnerinnen brauchen starke Nerven und Geduld

Für Marieke, Pauline und Helena startete der Wettkampftag früh: Aufwärmen, kurz einturnen und auf den Einsatz warten. Als erste zeigte Marieke in der Altersklasse 15/16 zwei sauber geturnte Sprünge. Für ihren gehockten Salto erhielt sie wichtige 10,75 Punkte. Im Anschluss präsenteierte sie ihre einwandfrei geturnte Spiralekür (im Video) und leider erst am späten Abend  ihre Gerade. Das lange Warten und eine unerwartete Lautsprecherdurchsage zu Beginn ihrer Kür, brachten sie aus dem Konzept: Während sie einen ersten Sturz hatte vermeiden können, stieg sie bei einer weiteren Übung aus dem Rad. Enttäuscht beendete sie ihren Wettkampf.

Pauline startete in der Altersklasse 17/18. Sie kämpfte zunächst mit leichter Unsicherheit in der Geraden, erturnte sich aber trotz eines Großabzugs sehr gute 12,20 Punkte. Mit der Spiralekür setzte sie ihren Wettkampf souverän fort und beendete ihn mit einem sehr schönen gehockten Salto in der Disziplin Sprung.

Helena turnte ihre ersten Umdrehungen in der Spirale sichtlich angespannt, bis sie ihren Rhythmus gefunden hatte und die Kür sauber beendete. Danach überzeugte sie beim Sprung, ebenfalls mit einem gehockten Salto. Als letztes zeigte die Heisingerin in ihrer Lieblingsdisziplin, der Geraden, dass man auch mit „Plan B“ hervorragend ins Ziel kommt: Durch geschicktes Abfangen vermied sie einen Sturz und sicherte sich für ihre Kür am Ende hochverdiente 14,80 Punkte.

Ein Treppchenplatz mit "Folgen"

Die Siegerehrung machte den Tag für Helena Wehmeyer perfekt: Sie landete mit 39,45 Punkten auf dem zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Damit erturnte sie sich nicht nur den deutschen Vizemeistertitel, sondern auch eine Startberechtigung für die erste von zwei WM-Qualifikationen im kommenden Jahr. Ein besonders bewegender Moment für die noch 13-Jährige, die während des Wettkampfs an ihren Fähigkeiten gezweifelt hatte.

Die Turnkolleginnen Pauline Hinz und Marieke Jaeger schafften es leider nicht aufs Treppchen. Sie erzielten jedoch einen sehr guten 16. und 18. Platz in ihrer überaus starken Wettkampf-Konkurrenz.

Helena Wehmeyer freut sich über ihren Titel und die Startberechtigung bei der WM-Qualifikation 2026

Durchatmen und genießen

Nach dem Wettkampftag hieß es am Freitag für alle Sportler und Mitgereisten: durchatmen und genießen. Während die einen die Innenstadt von Leipzig erkundeten, verbrachten die anderen den Tag bei herrlichem Sonnenschein auf dem Messegelände und nutzen die zahlreichen Mitmachangebote. 

Landesklasseturnerinnen zeigen ihr Können

Nach einem entspannten Tag traten die erwachsenen Landesklasseturnerinnen Leah Wehmeier und Elena Urban beim Turnfestwettkampf am Samstag an. Beide zeigten Ihr Können in der Geraden. Leah überzeugte mit einer sehr schönen Übung, die ihr Platz 4 einbrachte. Elena, die ihre Kür nicht optimal durchturnen konnte, verlor wichtige Punkte, freute sich aber dennoch über einen guten 9. Platz.

Geschafft: Auch Elena und Leah sind zufrieden

Wir sagen DANKE

Ein besonders herzlicher Dank geht dieses Mal an das Trainer- und Orga-Team Lisa Rohde und Fabienne Beckmann, die die Turnerinnen während der gesamten Zeit mit Herz und Hand unterstützt haben. Danken möchten wir auch unseren Kampfrichterinnen Berit Örtel und Chiara Rosenbaum für ihren Einsatz.

Besucht uns auch auf Instagram