Sportvereine tragen eine besondere Verantwortung.

Es ist eine zentrale Aufgabe des Sports, Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Verein vor Gewalt zu schützen und die Zukunft des organisierten Sports sicher zu gestalten.

Bei der SG Heisingen soll allen Sportlerinnen und Sportler jeden Alters und jeder Herkunft ein vertrauensvoller und angstfreier Raum geboten werden, sich im Rahmen der Angebote zu beteiligen und mit Spaß teilnehmen zu können.

Der Schutz, auch der Schutz der Intimsphäre aller Menschen in Sport und Freizeit gehört ausdrücklich dazu. Die SGH hat in diesem Zusammenhang ein Schutzkonzept erstellt.

Wir verurteilen jede Art von interpersoneller und sexualisierter Gewalt und haben uns verpflichtet, für alle Sportlerinnen, Sportler, Trainerinnen, Trainern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schützende Strukturen zu schaffen, die Gefährdungsmomente minimieren und (interpersonelle und/oder sexualisierte) Gewalt verhindern sollen.

Im Verein mit einer klar kommunizierten „Kultur des Hinsehens und der Beteiligung“ ist das Risiko für alle Formen interpersoneller Gewalt deutlich geringer.

Es stehen geschulte Ansprechpersonen zur Verfügung, die kontaktiert werden können, wenn eine unklare oder nicht eindeutige Situation besteht, in der eine solche Form der Gewalt eine Rolle spielen könnte.

Unsere Ansprechpersonen dienen auch als interne Berater für Präventions- und Schutzmaßnahmen. Das Schutzkonzept der SG Heisingen beschreibt Maßnahmen und Vorgehenswesen des Vereins bei möglichen oder unklaren Situationen.

Sollten Sie, Ihr Kind oder eine Sportkollegin, ein Sportkollege den Eindruck haben, dass es eine Situation gegeben hat, in der Ihre oder die Intimsphäre anderer verletzt wurde, bitten wir Sie eindringlich, sich vertrauensvoll an die zuständigen AnsprechpartnerInnen in unserem Verein zu wenden, um eine Klärung der Situation zu ermöglichen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Verein.

Natürlich werden alle Informationen vertraulich behandelt.

Unsere Vertrauenspersonen:

Fabienne Beckmann, fabiola11beckmann@gmail.com

Mareike Runge, Mareike.jochem@sgheisingen.de

Julian Dyballa, juliandyballa@web.de

Stefanie Jochem, stefanie.jochem@sgheisingen.de

Das Schutzkonzept als Download