Einen gelungenen Wettkampf auf die Beine stellen? Das geht und zwar richtig gut mit den Rhönrad-Kolleginnen vom Kettwiger SV und dem TV Bredeney. So war die Zusammenarbeit im Vorfeld und während des Qualifikations-Wettkampfs für den Deutschland-Cup eine reibungslose Sache.
Kein Wettkampf ohne Räder
Auch der Rhönrad-Transport zur Austragungsstätte, der Sporthalle an der Haedenkampstraße in Essen, funktionierte dank Stefanie Jochems Einsatz mal wieder einwandfrei.
Zum Glück spielte an diesem 03. Oktober das Wetter mit. Transporte im Regen sind unbeliebt und zwar bei allen Beteiligten. Insbesondere die Holzbretter an den Rhönrädern mögen kein Wasser.

Viele Freiwillige bauen Halle zur Profi-Wettkampfstätte um

Viele freiwillige Helferinnen und Helfer der drei ausrichtenden Vereine hatten sich am Vormittag zum Aufbau der Wettkampfstätte in der Halle getroffen, bevor es erst am Mittag offiziell losging.
Die gut bestückte Cafeteria entwickelte sich dabei rasch zum beliebten Treffpunkt für alle, die gegen einen geringen Obolus Getränke, Brötchen, selbstgemachte Salate und Kuchen erwerben konnten.
Mia Felderhoff zeigt ihr Können in der AK L+ 15/16
Beim Herbstpokal hatte Mia noch mit dem Rhönrad “gekämpft”, zeigte bei diesem Wettkampf aber ihre Küren in der Geraden und der Spirale nahezu fehlerfrei.
Auch beim Sprung lief es dieses Mal deutlich besser für die 16-jährige Heisingerin. Zufrieden wartete sie auf die Endwertungen, die ihr im Zweikampf Gerade/Sprung die Bronze- und in Gerade/Spirale sogar die Silbermedaille einbrachte.
Lenn Schmelcher meistert seine Nervosität
In seiner Altersklasse 11/12 bewies Lenn, dass man trotz großer Nervosität “sauber abliefern” kann. Nach seiner gelungenen Gerade-Kür und einem Endwert von 8,65 Punkten, absolvierte er die für eine mögliche Teilnahme am Deutschland-Cup wichtigen Rhönrad-Abzeichen ohne Schwierigkeiten. Mit seiner Übung in der Geraden sicherte er sich die Silbermedaille. Anika, die ihm nicht nur als Mutter sondern auch als Trainerin beim Wettkampf zur Seite stand, war sichtlich stolz.
Heisinger ist in Magdeburg dabei
Direkt nach der Siegerehrung gab die Wettkampfleitung bekannt, wer sich für die Teilnahme am Deutschland-Cup qualifiziert hatte: Für Mia, die in diesem Jahr keine durchgängig konstante Leistung hatte zeigen können, ist die Saison mit diesem Wettkampf zu Ende.
Für Lenn geht es hingegen am 08. und 09. November in Magdeburg auf die ganz große Rhönrad-Bühne: Er wird beim Deutschland-Cup für Heisingen starten.
Vielen Dank
Ein großer Dank geht an alle, die uns bei diesem Wettkampf tatkräftig unterstützt und von A wie Aufbau bis Z wie zusammenpacken engagiert dazu beigetragen haben, dass dieser Wettkampf nicht zuletzt zum Organisationserfolg werden konnte.
Wer die Schraube locker hat, kommt weiter
Zum Schluss ein kleiner Exkurs: Manche Rhönräder haben eine Besonderheit. Sie bestehen aus mehreren Teilen, die durch Schrauben miteinander verbunden sind. Nur wer diese vorher löst, kann das Rad auch auseinanderbauen. Und so lautet unser Fazit aus der heutigen Praxis: Kraft ist gut, eine Schraube locker haben manchmal besser…
