• Beitrags-Kategorie:Verein
Du betrachtest gerade „Aller Ehren wert“: Das Ehrenamts-Engagement im Verein

„Wir wollten einfach mal Danke sagen“. Mit diesen Worten begann die Rede von Stefanie Jochem, der Vorstandsvorsitzenden des Vereins, der am vergangenen Sonntag zum diesjährigen Ehrenamts-Brunch in den Heisinger Tennisclub geladen hatte.

Knapp 60 der insgesamt 83 Ehrenamtler waren der Einladung gefolgt. Darunter viele engagierte Helfer, die sich beispielsweise um die Vereinsräume kümmern, Übungs- und Gruppenleiter, Trainerassistenten, Schieds- und Kampfrichter. Auch wenn mal „Not am Mann“ ist, findet sich meist kurzfristig ein engagierter Ersatz. „Das ist nicht selbstverständig, umso schöner und macht unseren Verein aus“, betonte Jochem in ihrer Ansprache.

Ihr Dank galt insbesondere auch dem Gesamtvorstand, den Abteilungsleitungen, dem Jugendausschuss sowie den Beisitzern und Fachwarten der verschiedenen sportlichen Spezialgebiete des Vereins.

"Jeder trägt mit seinem Engagement die Werte des Vereins weiter!"

Und dann brachte Stefanie Jochem auf den Punkt, was die verschiedensten Ehrenämter bei der SG Heisingen vereint: Jeder trägt mit seinem Engagement die Werte des Vereins weiter und dazu bei, dass sie gewahrt bleiben. „Sport ist in unserer Gesellschaft ein wichtiger Faktor, stärkt das Wir-Gefühl, fördert die Gesundheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er bietet Raum für das soziale Miteinander und den gegenseitigen Respekt. Man lernt, was sich hinter dem Wort „Fairplay“ verbirgt und wie man auch schon in jungen Jahren Verantwortung übernimmt.“

Prävention im Sport - richtig und wichtig

In diesem Zusammenhang sprach die Vorsitzende noch eines ihrer speziellen Herzensthemen an. Im vergangenen Jahr hatte sie sich zusammen mit Fabienne Beckmann, Mareike Runge und Julian Dyballa intensiv mit interpersoneller und sexualisierter Gewalt im Sport auseinandergesetzt. Dafür hatten die vier Vertrauenspersonen der SG Heisingen an einer speziellen Schulung des Essener Sportbundes und der Krupp-Stiftung teilgenommen. „Als Sportverein tragen wir eine besondere Verantwortung dafür, dass sich unsere Aktiven jederzeit sicher und unterstützt fühlen“, sagte Stefanie Jochem. Und weiter: „Es ist eine zentrale Aufgabe des Sports, Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Gewalt im Verein zu schützen und die Zukunft des organisierten Vereins sicher zu gestalten.“

Schulung am kommenden Sonntag

Dass es bereits am kommenden Sonntag, 07.09.2025 von 15.00 – 17.30 Uhr in der Turnhalle der Georgschule eine Schulung für Interessierte zum Thema geben wird, ließ sie zum Schluss ihrer Ansprache einfließen und warb um rege Teilnahme. Die erste Schulung im März war sehr gut angekommen und soll jetzt weiteren Interessierten Einblicke bieten und Praxis-Tipps an die Hand geben. 

Beim anschließenden Brunch gab es für alle Anwesenden nicht nur leckeres Essen, sondern auch viele Gelegenheiten zum Austausch. „Ein sehr gelungener Vormittag“, resümierte Stefanie Jochem, die sich vorstellen kann, ein Ehrenamts-Frühstück noch einmal zu wiederholen.