• Beitrags-Kategorie:Rhönrad
Du betrachtest gerade Fabienne Beckmann krönt Rhönrad-Saison mit Gold

Im Krankheitsfall besser mal beim Sport eine Pause einlegen. Genau das hätte Fabienne sicher am vergangenen Wochenende gern gemacht. Aber pausiert man auch, wenn der wichtigste Wettkampf der Saison ansteht? Wohl kaum. Was trotz angeschlagener Gesundheit möglich ist, zeigte die 25-jährige Rhönradturnerin am Sonntag, 18. Oktober 2025 auch der starken Konkurrenz eindrucksvoll.

Platz fünf im Mehrkampf mehr als verdient

Ausrichter DJK Olympia Schönau hatte anlässlich des 100. Jubiläums des Rhönrads die deutsche Rhönrad-Elite zu den 63. deutschen Meisterschaften nach Bad Neustadt an der Saale geladen.

Bereits am Vorabend des Events angereist, hielt sich Fabienne Beckmann gemeinsam mit Trainerin Stefanie Jochem nur kurz in der Sporthalle auf. Grund dafür: beim Einturnen nicht zu viel Kraft lassen. Ihr Plan für den kommenden Tag stand ebenfalls: „So gut wie möglich durchturnen“.

Am Morgen des 18. Oktober 2025 wurde es nach einem erneuten Einturnen ernst. In ihrer ersten Disziplin Sprung glänzte Fabienne mit einem Top-Auftakt: Für ihren gestreckten Salto mit halber Schraube erhielt sie mit 14,05 Punkten die drittbeste Wertung des Tages. In der Spirale reichte die Schwierigkeit der sonst gut geturnten Kür leider nicht, um sich gegen die 24 anderen Teilnehmerinnen durchzusetzen.

In der Geraden nach Musik überzeugte sie das Kampfgericht dann aber mit turnerischem Talent und  Ausdrucksstärke. Belohnt wurde ihre fehlerfreie Darbietung mit 15,30 Punkten, der zweitbesten Wertung. Mit einem hervorragenden fünften Platz im Gesamt-Klassement schloss die Heisingerin ihren Mehrkampf am frühen Abend ab. Gesichert hat sie sich mit diesem Ergebnis zudem ihren Platz im deutschen Rhönrad-Bundeskader für 2026.

Das Beste kommt zum Schluss

Wer sich im Sprung, in der Spirale oder der Musik-Kür unter die sechs Besten gekämpft hatte, zog am Abend in die Final-Wettkämpfe um weitere Medaillen ein. 

Vermutlich hätte Fabienne aus gesundheitlichen Gründen gern auf einen erneuten Antritt verzichtet. Aber wer sich ins Finale kämpft, der hat eine gute Chance auf Edelmetall und lässt sich die ganz sicher nicht von einem grippalen Infekt vermasseln.

Und so gelingt der Heisingerin nach einem 15 Stunden langen Wettkampftag um 23:00 Uhr tatsächlich das abolut Unerwartete: Während sie zunächst für ihre beiden Sprünge nur noch wenig Kraft mobilisieren kann und in diesem Finale auf Platz 6 zurückfällt, gewinnt sie mit ihrer allerletzten Übung, einer grandiosen Musik-Kür, die Goldmedaille. Fabienne Beckmann bringt damit den Titel der deutschen Meisterin in der Musik-Kür im Rhönrad nach Essen.

Und jetzt? Macht Fabienne erstmal Urlaub und kuriert sich richtig aus. 

Tolles Publikum und abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Da Rhönradturnen eine Randsportart ist und geringere Aufmerksam in der Öffentlichkeit genießt, war die Freude über das große Publikumsinteresse bei allen Aktiven, nicht zuletzt dem Ausrichter DJK Olympia Schönau, groß. Mit rund 500 Zuschauenden war die Bürgermeister-Goebel-Halle in Bad Neustadt an der Saale üppig gefüllt, die Stimmung großartig und einer deutschen Meisterschaft absolut würdig. Nicht zuletzt das abwechslungsreiche Rahmenprogramm und die absolut beindruckende Cafeteria rundeten dieses Event ab. 

Kein Wettkampf ohne Kampfrichter

Unser herzlicher Dank geht an unsere Kampfrichterin Claudia Rohde, die bei ihrem zwölfstündigen Einsatz großes Durchhaltevermögen gezeigt hat. Verzichten mussten mir dagegen auf Lisa Rohde, die gern gekampfrichtert hätte, jedoch krankheitsbedingt nicht anreisen konnte.

Unser Tipp für Euch

Wer Lust auf Rhönrad-Geschichte hat, hört sich den Bayern 2-Podcast “100 Jahre Rhön-Rad in Unterfranken” an. Interesse an einer Kurz-Zusammenfassung zum Wettkampftag? Den findet Ihr in der ARD MediathekPodcast und Kurzfilm haben wir für Euch unten verlinkt. 


< Reinhören & Ansehen >

Folgt uns auch auf Instagram